Performative Installation Okt/Nov 2023
In der Zeit des Nationalsozialismus war Eugenik ein Leitmotiv medizinischen Handelns. Auch die “Städtische und Universitätsklinik für Nerven- und Gemütskranke” in
Frankfurt war Teil dieses Systems. Menschen, die nach eugenischen Maßstäben als "minderwertig" galten, wurden dort begutachtet, zwangssterilisiert oder in Anstalten verlegt, wo man sie
ermordete.
un*wert fragt nach Ursprung und Folgen eugenischen Denkens, sowie der Rolle der Frankfurter Klinik und ihres Leiters Karl Kleist. profikollektion führt das Publikum
an verschiedene Orte in der Klinik. Mit Interviews, Audiokomposition, Video und interaktiven Formaten nähert sich die performative Installation Geschichte und Gegenwart der gefährlichen Frage
nach dem Wert des Menschen.
Ortspezifische Performance in der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Frankfurt am Main
Projekt von & mit:
Louisa Beck (Sound & Komposition), Eva Weingärtner (Video), Marlene-Sophie Haagen (Voice), Jan Deck / Katja Kämmerer (Künstl. Leitung, Szenerie, Text, Interviews)
Interviewpartner*innen Alexander Beck, Margret Hamm, Cornelie Junghans, Jens Kolata, Moritz Verdenhalven
In Kooperation mit der Universitätsklinik Frankfurt am Main.
Gefördert mit den Mittel des Kulturamtes der Stadt Frankfurt am Main und des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Die Recherche wurde
gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien von NEUSTART KULTUR.
profikollektion | Glauburgstraße 28 | 60318 Frankfurt/Main
E-Mail: mail(at)profikollektion.de
www.facebook.com/profikollektion