Das Foto einer Frau im Sprung von 1928 – Ein zufälliger Fund und eine spontane und andauernde Faszination: Wohin kann das führen?
-Ursprung-
Ein Fundstück ist der Ausgangspunkt, die Fotografie einer Frau im Sprung von 1928: ein irritierendes Motiv, das durch einen präzise ausgerichteten Körper geformt wird, die Verkörperung von Konzentration, Selbstbeherrschung, Anstrengung und Wille. Die Bewegung ist nicht alltäglich, die Stellung der Beine erfordert Übung, und das Ziel wird erst mit der Latte erkennbar, die die Person zu überspringen versucht.
-Recherche-
Research Notte - Entdeckung im Materialgespinnst
2010 recherchierte Katja Kämmerer. Recherchereisen nach Düsseldorf, Köln, Freiburg und München.
Die profikollektion bewegt sich durch das Recherchematerial zu Helma Notte: eine Karriere im Sport mit abruptem Ende, große Ereignisse, neue Anfänge, Modebranche und S.O.S. Kinderdorf, das Material enthält Passagen, Fragmente, große wie kleine Nebenschauplätze zwischen Düsseldorf-Grafenberg und Bolivien.
Fotos, Erinnerungen, Dokumente, aber auch Randständiges aus der Recherchezeit werden von Vivien van Deventer und Katja Kämmerer mit Audios, Tanz und Text zu einer biographischen Konstruktion um eine Fotografie verwoben.
Die aus dem Recherchematerial entwickelte Performance "Research Notte - Konstruktionen um eine Fotografie" wurde erstmals im November 2010 in den Landungsbrücken Frankfurt gezeigt.
von & mit Katja Kämmerer & Vivien van Deventer
dramaturgische Beratung: Jan Deck
Fotodokumentation: Maciej Rusinek
2010
- www.landungsbruecken Frankfurt.org / www.profikollektion.blogspot.com -
Gefördert wurde das Projekt mit den Mitteln der Stadt Frankfurt/Main – Dezernat für Kultur und Wissenschaft und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
profikollektion | Glauburgstraße 28 | 60318 Frankfurt/Main
E-Mail: mail(at)profikollektion.de
www.facebook.com/profikollektion