Audiowalks Hofheim, Flörsheim, Idstein

Hexen (er)finden

- Ortsspezifischer Audiowalk im Rahmen von "Site Sight Signs"

des Kulturfonds Frankfurt RheinMain

 


In der Zeit zwischen dem Augsburger Religionsfrieden 1555 und dem Ende des 30-Jährigen Krieges 1648 wurde die überwiegende Zahl der 40.000 – 60.000 als „Hexen“ oder „Zauberer“ bezeichneter und getöteter Menschen verhört, durch Folter zu falschen Geständnissen gezwungen und hingerichtet. Dank verschiedener regionaler Geschichtsaufarbeitung sind heute viele Geschichten von als Hexen oder Zauberer getöteter Menschen bekannt. Wir erforschen die Hexenverfolgung mit dem Schwerpunkt auf Hofheim, Flörsheim und Idstein, wo Sie mit je einem Audiowalk unterwegs sein können. Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihr Smartphone und Kopfhörer mit.


Ein Walk dauert ca. 70 Minuten.


| HOFHEIM
Startpunkt: 65719 Hofheim, Kellereiplatz an der Stadtbücherei, Elisabethenstraße 3

| FLÖRSHEIM
Startpunkt: 65439 Flörsheim, im Hof des Heimatmuseums,

Hauptstraße 43

| IDSTEIN
Startpunkt: 65510 Idstein, Tourist-Info, König-Adolf-Platz 2

Beachten Sie in Idstein bitte die Hinweise zur Begehbarkeit des Hexenturms, Sie brauchen den Schlüssel:

https://www.idstein.de/tourismus/baukunst-geschichte/hexenturm/

So funkioniert's:

 

In den 3 Orten gibt es je einen Audiowalk. Er funktioniert über Geodaten mit der APP Echoes, ansteuerbar über das eigene Smartphone / Tablet / mobile Gerät.

Alle Infos dazu mit diesem Link zur technischen Checkliste.


Wir empfehlen für das volle Klangerlebnis Kopfhörer zu verwenden.



Die Walks in der App Echoes:



Projekt von & mit:

Sprecherinnen Cornelia Niemann, Marlene-Sophie Haagen | Sound & Komposition Louisa Beck | Künstlerische Leitung Jan Deck & Katja Kämmerer | O-Töne vom Stadtarchiv Hofheim: Roswitha Schlecker (Ehemalige), Charlotte Pissors, Janina Beseler

An den Premieretagen unter Mitwirkung der Performerin Rosanna Ruo, in Flörsheim, Hofheim und Idstein |

Und in Flörsheim mit Performer*innen vom Flörsheimer Amateurtheater e.V. Luzia Platt, Katja Leppert, Marilena Wertich, Hans-Joachim Schäfer und Karl Heinz Platt | mit herzlichen Dank an Archivar Hans-Dieter Darmstadt |

Das Projekt wurde initiiert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain als Teil der Reihe "Site Sight Signs" mit ortsspezifischen Arbeiten in der Region. Es wird durchgeführt als Kooperation der Städte Hofheim, Flörsheim, Idstein.


Fotos: Katja Kämmerer / profikollektion